DIE DREI RÄTSEL PDF Drucken E-Mail
Oper in zwei Akten für Kinder und Erwachsene von Carlo Pasquini, deutsch von Erdmuthe Brand
Musik von Detlev Glanert (*1960)
Kooperation mit den Ulmer Spatzen, Orchestermusikern der Ulmer Gymnasien und Schülern der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm


Matinée: 07.06.2009, Foyer
Premiere: 11.06.2009, Großes Haus

raetsel

Der junge Lasso beschließt, in ein geheimnisvolles Reich zu gehen, um dort König zu werden. Dazu muss er der Prinzessin Scharada drei Rätselfragen stellen, die sie nicht beantworten kann. Gelingt ihm dies nicht, wartet der Henker auf ihn. Aber Lasso gewinnt auf seinem Weg einen treuen Freund. Und wäre da nicht das fliegende Wildschwein und die hungrige Räuberbande, dann würde Lasso das Schloss wohl nie erreichen. Weshalb? Weil Märchen oft seltsame Wege gehen.
 
Detlev Glanerts Oper aus dem Jahr 2003, bei uns in einer von Schülern selbst entworfenen und hergestellten Dekoration, ist nicht nur ein Musiktheater für Kinder, sondern vor allen Dingen ein Theater mit Kindern. Die beiden Protagonisten sind Kinder, dazu gibt es einen Kinderchor, im Orchester spielen Kinder mit Berufsmusikern zusammen und sechs Opernsolisten repräsentieren mit dem Opernchor die Erwachsenenwelt. Ein Märchen mit aufmüpfiger Sprache, frecher Respektlosigkeit und einem Sieg der Kinder!

MIT Leonie Klefe/Franziska Warth* (Lasso), Franziska de Gilde/Sofie Denner* (Prinzessin Scharada), Wieneke van der Valk (Popa/Wildschwein), Kwang-Keun Lee (König Zephalus/Fliege), Alexander Schröder (Schrei/Galgenvogel), Edith Lorans (Signora Süßsauer/Frau Knochen), Jacques Ewals (Herr Subtil/Tartarus), Alexander Egorov (Schluck/Avernus)
*Solisten der Ulmer Spatzen

 
MUSIKALISCHE LEITUNG Alexander Drčar
INSZENIERUNG Benjamin Künzel
BÜHNE Schüler der FSS Ulm / Hans Poll
KOSTÜME Katja Krannich


Sitzplan und Preise        Reservierung 
 
Theater Ulm | Herbert-von-Karajan-Platz 1 | 89073 Ulm | Tel.: 0731/161-4500
design by 2av - media art office