DER MANN, DER SEINE FRAU MIT EINEM HUT VERWECHSELTE |
Kammeroper von Michael Nyman (*1944) Libretto von Oliver Sacks, Christopher Rawlence und Michael Morris Deutsche Fassung von Bertram Dippel und Florian Kaplick Soirée: 02.06.2009 Premiere: 06.06.2009, Universitätsklinikum Ulm ![]()
Es ist ebenso ein Fall für die wissenschaftliche Medizin wie für die Kunst: Der Fall des Mannes, der seine Frau mit einem Hut verwechselte. Das Krankheitsbild nennt die Medizin Agnosie ("Geistesblindheit"), eine Lösungsstrategie dafür wäre die Musik. Denn Dr. P. sieht zwar Farben, Formen, Muster, Bewegungen, doch begrifflich zuordnen, geschweige denn logisch verknüpfen, kann er das Gesehene nicht. Einzig die Musik liefert ihm Bezugsmodelle und Hilfskonstruktionen, um vom Sehen mittelbar zur Erkenntnis zu gelangen.
Michael Nymans 1986 uraufgeführte Kammeroper nach Oliver Sacks Bestseller ist nicht nur eine theatralisch fesselnde Annäherung an eine fremde Welt der Wahrnehmung, sondern zugleich auch ein Lehrstück über den Zusammenhang von Wahrnehmungspsychologie und Form in der Kunst. MIT Hélène Lindqvist, Jie Mei, Hans-Günther Dotzauer MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Weiger INSZENIERUNG Stephan Suschke RAUM Britta Lammers
KOSTÜME Angela C. Schuett |